Allgemein

content-archiv.php

Anmeldung – Weiterbildungsreihe „Basics der Antidiskriminierungberatung in Brandenburg“


content-archiv.php

6. Februar 2023

Stellenausschreibung: Projekt- und Verwaltungsassistenz (neue Bewerbungsfrist!)


Wir bauen ein neues Projekt in der horizontalen Antidiskriminierungsarbeit auf und suchen dafür eine:n Projekt- und Verwaltungsassistent:in.  Zu deinen Aufgaben gehören organisatorische Unterstützung bei der Projektumsetzung Öffentlichkeitsarbeit und Projektkommunikation Verwaltung von Fördermitteln und Buchhaltung Büroorganisation   Wir erwarten von dir eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufserfahrungen im Bereich Verwaltung Kenntnisse des Zuwendungsrechts Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit […]

content-archiv.php

9. November 2022

Spenden für die Sicherung der Antidiskriminierungsberatung 2023


Unsere landesweite Antidiskriminierungsberatung wird überwiegend vom Land Brandenburg gefördert. Wir müssen aber jedes Jahr einen finanziellen Eigenanteil aufbringen, damit wir die Förderung auch tatsächlich erhalten. Dieses Jahr bleiben noch 2085,-€, die wir dem Land im Januar 2023 vorweisen müssen. Bitte spendet auf betterplace, um unsere Beratungsarbeit kommenden Jahr zu sichern: Informieren und spenden: <a href='https://www.betterplace.org/de/projects/115307-2085-sichern-beratung-bei-rassistischer-diskriminierung-in-brandenburg' […]

content-archiv.php

5. September 2022

Pressemitteilung: COTTBUS UNITED – Vereint gegen Rassismus in Cottbus


+++ Absage der Kundgebung am 06. September 2022 – Kampagne startet dennoch +++ Wegen mehrerer Krankheitsfälle im Team der Organisator:innen muss die für morgen geplante Kundgebung leider abgesagt werden. Die Kampagne startet dennoch wie geplant und ist mit Plakaten in den öffentlichen Verkehrsmitteln bereits sichtbar. In der nächsten Zeit werden die Aussagen und Forderungen der […]

content-archiv.php

4. September 2022

Filmabend „Ivie wie Ivie“ mit der Regisseurin Sarah Blaßkiewitz


Die afrodeutsche Ivie, von ihren Freund:innen ‚Schoko’ genannt, wohnt mit ihrer besten Freundin Anne in Leipzig und arbeitet übergangsweise im Solarium ihres Ex-Freundes Ingo, während sie noch der Suche nach einer festen Anstellung als Lehrerin ist. Plötzlich steht ihre – ihr bis dahin unbekannte – Berliner Halbschwester Naomi vor der Tür und konfrontiert sie mit […]

content-archiv.php

12. Mai 2022

Crashkurs Anti:Diskriminierung in Brandenburg. Teil 2 – Gleiche Chancen in der Bildung?


Dienstag 24.05.2022 | 18.00 – 20.00 Uhr | Potsdam und Online Diskriminierungserfahrungen gehören für viele Menschen in Brandenburg zum Alltag. Dies bringt für Betroffene oftmals schwerwiegende seelische, berufliche, soziale oder gesundheitliche Belastungen mit sich. Im zweiten Teil der Talkreihe kommen wir ins Gespräch über Diskriminierung in der Bildung: Haben in Brandenburgs Kitas, Schulen und Hochschulen […]

content-archiv.php

Geschützt: test


Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

content-archiv.php

Kurmancî


ŞÊWIRMENDIYA LI DIJÎ CÛDAKARÎ BRANDENBURG Saziya me ciyekî serbixwe ye, ya ku destekê dide we, gava hûn ji ber rengê çerm, welat, nav, dîn û ji ber awayê jiyana xwe rastî cûdakarî werin. Yekser serî li saziya me bidin, gava hûn ji rewşên rojane werin piçûkkirin, gava hûn li malekê bigerin, li kar yan jî […]

content-archiv.php

Pressemitteilung und -einladung: Opferperspektive eröffnet Beratungsbüro in Cottbus mit Online-Lesung


Online-Lesung mit dem Journalisten Mohammed Amjahid Ministerin Ursula Nonnemacher hält Grußwort Mit einer Online-Lesung des Journalisten Mohamed Amjahid eröffnet der Verein Opferperspektive e.V. am 12.04.2021 ein Beratungsbüro für Cottbus. Der Autor wird dabei aus seinen Büchern „Unter Weißen“ und „Der weiße Fleck“ lesen, in denen er sich mit persönlichen Rassismuserfahrungen ebenso auseinandersetzt, wie mit gesellschaftlichen […]

content-archiv.php

Diskriminierung in der Corona-Pandemie


Standpunktepapier des Antidiskriminierungsbüros Sachsen Die „Corona-Krise“ – die Ausbreitung des Virus‘ sowie die daraufhin ergriffenen politischen Maßnahmen und Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft, Alltag – hat die Antidiskriminierungsarbeit vor neue Herausforderungen gestellt. Das Antidiskriminierungsbüro hat nun seine Beobachtungen und Erfahrungen in einer Bestandsaufnahme der letzten Monate verschriftlicht. Die einzelnen Kapitel widmen sich verschiedenen von Diskriminierung betroffenen […]