Diskriminierungen sind verletzend und entwürdigend. Was können Sie tun, wenn Sie solche Erfahrungen machen?
Potsdam ist eine lebendige und vielseitige Stadt. In Auseinandersetzung mit der virulenten rechten Gewalt der 1990er Jahre hat sich hier eine aktive zivilgesellschaftliche Initiativenlandschaft herausgebildet, die von der Kommune unterstützt wird. Die Stadt hat sich im Rahmen der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus (ECCR) selbst verpflichtet, rassistischer Diskriminierung entschieden entgegenzutreten. Seit 2009 berät die Antidiskriminierungsberatung Betroffene […]
Wir sind eine unabhängige Beratungsstelle für Menschen, die in Brandenburg rassistische Diskriminierungen erlebt haben. Eine Beratung bei uns ist kostenlos und vertraulich. Wir arbeiten parteilich und setzen uns für Ihre soziale, rechtliche und politische Gleichbehandlung ein. Informieren Sie sich hier, wie wir Sie unterstützen können.
Im Mittelpunkt unserer Beratung stehen Sie und Ihre Sichtweise der erlebten Diskriminierung. Wir möchten Sie sowohl rechtlich als auch emotional unterstützen. Wir zeigen Ihnen mögliche Maßnahmen gegen die Diskriminierung auf. Sie entscheiden, was Sie tun möchten und wir unterstützen Sie dabei. Unser Ziel ist es, dass Sie gestärkt aus der Beratung gehen. Darauf können Sie […]
Was passiert, wenn Sie in unsere Beratung kommen?
Die Beratung erfolgt in der Regel in einem persönlichen Gespräch. Wenn es Ihnen lieber ist, können wir auch schriftlich oder telefonisch beraten. Wir sprechen Deutsch, Englisch, Türkisch und Spanisch. Beratungen in weiteren Sprachen sind mit Hilfe von Dolmetscher*innen/Sprachmittler*innen möglich. Ratsuchende können Termine bei uns im Büro oder an einem anderen Ort in Brandenburg vereinbaren. Sie […]